Entspannungskurse
Die Progressive Muskelentspannung,
auch progressive Muskelrelaxation (aktives An- und Entspannen aller Muskelgruppen)
nach dem amerikanischen Arzt Dr. E. Jacobson,
gilt als das bisher am besten untersuchte und in seinen positiven Wirkungen
überzeugendste Entspannungsverfahren für Jung und Alt.
PMR eignet sich besonders gut zur Minderung starker innerer Spannungszustände,
hervorgerufen durch Dauerstress im Beruf, aber auch Überforderung innerhalb der Familie.
Diese Methode hilft bei Ängsten, Schlafstörungen oder Schmerzzuständen.
*
Das Autogene Training
wurde als Methode der konzentrativen Selbstentspannung in den 20er Jahren
von dem Berliner Arzt Johannes Heinrich Schultz entwickelt.
Es dient der Entspannung, der Regulierung von zu starken Emotionen (z.B. Ärger, Aggressionen)
sowie der Vorbereitung auf geistige und körperliche Aktivitäten,
aber auch der Einstellung auf einen ruhigen Nachtschlaf.
Bei dieser Entspannungsmethode spricht man von passiver Konzentration,
einem Zustand besonders gezielter Aufmerksamkeit ohne subjektive Anspannung.
Wenn Sie körperlich vollkommen entspannt sind,
können Sie nicht gleichzeitig seelisch unausgeglichen und verkrampft sein.
*
Das Achtsamkeitstraining
wird in Europa seit Ende der 70er Jahre mit seinen
verschiedenen Achtsamkeitspraktiken präventiv sowie
therapeutisch eingesetzt.
Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit auf
psychologischer und physiologischer Ebene.
Das Praktizieren von Achtsamkeitsübungen dient zur
Entschleunigung, Stärkung individueller Ressourcen,
zum Aufbau von Resilienz und damit zur Steigerung des
körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefindens.